
Unterwegs –
aber sicher
Der Wettbewerb zur betrieblichen
Verkehrssicherheit
Der Wettbewerb
Engagieren Sie sich dafür, dass Ihre Kollegen und Kolleginnen sicher und gesund in Ihrem Alltag unterwegs sind? Haben Sie tolle Ideen umgesetzt? Dann sind Sie bei uns richtig!
Jahr für Jahr ereignen sich zahlreiche Mobilitätsunfälle im Straßenverkehr – viele von ihnen enden tödlich. Auch der innerbetriebliche Transport und Verkehr stellt in vielen Unternehmen einen Unfallschwerpunkt dar.
VDSI und DVR haben deshalb den Wettbewerb „Unterwegs – aber sicher!“ ins Leben gerufen. Gesucht werden innovative Projekte, die nachhaltig zu weniger Wegeunfällen, Schulweg- und Dienstwegeunfällen bzw. Unfällen im innerbetrieblichen Transport und Verkehr geführt haben.
Erzählen Sie uns von Ihrem kreativen Projekt. Ob Plakat, Podcast, Video oder Interview - wir freuen uns über innovative Ideen aus Ihrem Alltag.
Der Wettbewerb richtet sich an Verantwortliche in der betrieblichen Verkehrssicherheit wie Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesetzlichen Unfallversicherung und andere betriebliche oder überbetriebliche Fachleute. Teilnehmen können auch Personen, die Institutionen wie Schulen, Hochschulen oder Krankenhäuser in Fragen der Verkehrssicherheit betreuen. Wir freuen uns insbesondere über Einreichungen, an denen Auszubildende in besonderer Weise beteiligt waren.
Auswahlverfahren
Nach der Einreichungsphase sichtet, diskutiert und bewertet eine fachkundige Jury alle Einreichungen. Bei einer feierlichen Preisverleihung im Rahmen der A+A 2023 in Düsseldorf geben wir die Preisträgerinnen und Preisträger bekannt.
Preise
Zu gewinnen gibt es Geldpreise in Höhe von:
- 3.000 € (1. Platz)
- 2.000 € (2. Platz)
- 1.000 € (3. Platz)
Die Jury behält sich vor für besondere Einreichungen (zum Beispiel durch Einbindung von Auszubildenden) weitere Sonderpreise zu verleihen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden außerdem in einem Imagefilm vorgestellt, der über die Medien des VDSI und des DVR gestreut wird.
So können Sie am Wettbewerb teilnehmen
- Teilnehmen können Einzelpersonen oder Teams (bitte zentralen Ansprechpartner benennen).
- Die Projekte sollten im Umfeld von Betrieben sowie öffentlichen Einrichtungen zur Anwendung kommen.
- Die Einreichungen können zum Beispiel Plakate, Fotos, Videos, Podcasts oder Apps sein. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!
- Die Projekte müssen in der Zeit vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Oktober 2022 realisiert worden sein oder heute noch genutzt werden.
- Einsendeschluss ist der 30. Juni 2023.
Bitte beachten Sie, dass die Einsendephase für den diesjährigen Wettbewerb abgelaufen ist. Aktuell sichtet und diskutiert unsere Jury alle Einreichungen.
Die Preisträgerinnen und Preisträger zeichnen wir zur Eröffnungsfeier der A+A 2023 am 24. Oktober in Düsseldorf aus. Wir informieren Sie auch an dieser Stelle über die diesjährigen Gewinnerteams.
Preisverleihungen – der letzten Jahre
Wir über uns

Der VDSI ist deutschlandweit der größte Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit.
Seine rund 5.600 Mitglieder – Fachleute aus verschiedenen Berufen und Branchen – verfolgen das Ziel, Gefahren und Belastungen in der Arbeitswelt nachhaltig zu reduzieren. Der VDSI bietet ihnen eine Plattform für den Austausch und Hilfe für den Berufsalltag.
www.vdsi.deDer Deutscher Verkehrssicherheitsrat ist Ansprechpartner in allen Fragen der Straßenverkehrssicherheit.
Er hat die Aufgabe, Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu fördern. Zum DVR gehören rund 200 Mitglieder, darunter Ministerien, Unternehmen, gesetzliche Unfallversicherungsträger und Verbände. Die Vision Zero ist die Grundlage seiner Verkehrssicherheitsarbeit.
www.dvr.de